20. August - 13. September 2015
Mehr als einfache
Linien, Farben und Formen
Ein Ausstellungsprojekt im Rahmen der Reihe »Junges Museum« in Kooperation mit dem Gymnasium Holthausen - unterstützt von der Sparkasse Hattingen
>> Begleitprogramm zur Ausstellung (PDF)
>> Fotos der Ausstellungseröffnung
"Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen."
Pablo Picasso
Im
Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung steht das Menschenbild.
Abhängig von Material und Technik spiegeln die Arbeiten auf vielfache
Weise Gefühlsregungen wider – zu sehen u.a. in dem Zyklus „inside-out“,
einer Serie mit ausdrucksstarken Porträts, die durch den bewußten
Einsatz von Farbe und Form die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich
ziehen.
Wir – miteinander – untereinander: Ein aus 11 Arbeiten bestehender, im Farbverlauf aufeinander abgestimmter Menschenfries mit anonymisierten Personen, die auf unterschiedliche Art und Weise miteinander in Kontakt treten, knüpft an der Lebenssituation der Jugendlichen an.
Zahlreiche Skizzen und Detailstudien, ausgeführt in unterschiedlichen
Techniken, dokumentieren darüberhinaus den Weg von der Idee zum fertigen
Bild.
Linien, nicht einfach nur auf Papier gebracht, Farben,
einer harmonischen Komposition folgend, Formen, die das Bildgefüge
abrunden – trotz curricularer Vorgaben wie Technik und Thema zeigen die
Arbeiten vor allem eindrucksvoll, dass Raum für die individuelle
Ausgestaltung bleibt und von den jungen Künstlerinnen und Künstlern
genutzt wird.
Ergänzt wird die Präsentation durch Arbeiten ehemaliger Schülerinnen
und Schüler, die an verschiedenen Hochschulen ihr Kunststudium
aufgenommen haben.
Ob zeichnerische Detailstudien, Malerei in
Mischtechniken, Druckgrafik oder Fotografie: Talent, künstlerisches
Feingefühl und der besondere Blick für das Wesentliche sind allen
Arbeiten gemeinsam und bieten den Betrachtern abwechslungsreiche und
spannende Momente.
Fotos der Ausstellungseröffnung am 19. August 2015
Fotos © Mediadesign Michael Wölm, Hattingen
Verwendung mit freundlicher Genehmigung
zurück zur Archivübersicht der Wechselausstellungen